Proliferationstherapie (PT)
Was ist die Proliferationstherapie?
Die Proliferationstherapie ist ein innovatives Naturheilverfahren zur Schmerztherapie, das gezielt bei einer übermäßigen Dehnbarkeit oder Schwäche von Bändern (Laxität) eingesetzt wird. Instabile Bänder können die Stabilität der Gelenke beeinträchtigen und Schmerzen verursachen. Bleiben diese Instabilitäten über einen längeren Zeitraum bestehen, kann sich daraus eine Arthrose im betroffenen Gelenk entwickeln.
Durch gezielte Injektionen einer verdünnten Glukoselösung wird die natürliche Heilung gefördert und das Wachstum von stabilisierendem Gewebe angeregt. Das Ziel ist es, die Stabilität der betroffenen Strukturen nachhaltig zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Während die Proliferationstherapie in den USA bereits weit verbreitet ist und erfolgreich zur Behandlung von Gelenk- und Bandschwächen eingesetzt wird, gewinnt diese Methode auch in Europa zunehmend an Bedeutung.
Wie wirkt die Proliferationstherapie?
Wie viele komplementäre Schmerztherapien setzt auch die Proliferationstherapie auf natürliche Substanzen. Ziel ist es, operative Eingriffe wie Gelenkversteifungen zu vermeiden und stattdessen regenerative Prozesse zu aktivieren, die das Gelenk stabilisieren.
Dazu wird eine verdünnte Zuckerlösung – meist in Kombination mit einer Trägersubstanz wie einem Lokalanästhetikum – direkt in das betroffene Gewebe injiziert. Diese Lösung erzeugt eine milde Entzündungsreaktion, die spezielle Zellen (Fibroblasten) zur vermehrten Produktion von Bindegewebe anregt. Dadurch wird:
• die Heilung des Gewebes stimuliert
• die Durchblutung verbessert
• die Nährstoffversorgung des betroffenen Bereichs optimiert
• die Schmerzempfindlichkeit reduziert und eine schnellere Heilung begünstigt
Wann wird die Proliferationstherapie eingesetzt?
Die Proliferationstherapie eignet sich besonders für Beschwerden, die auf instabile Bänder und Gelenke zurückzuführen sind. Häufige Anwendungsgebiete sind:
• Nackenschmerzen durch Instabilität der Halswirbelsäule
• Hypermobilität (Überbeweglichkeit) der Gelenke
• Häufiges Umknicken der Fußgelenke
• Kreuzschmerzen (Lumbago/Dorsalgie) durch Instabilität der Wirbelsäule
• Sehnenreizungen, wie Achillessehnenentzündung, Tennisellenbogen oder Golferarm
Die Proliferationstherapie ist eine vielversprechende, natürliche Behandlungsoption zur Stabilisierung von Bändern und Gelenken. Sie kann Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und langfristig eine gesunde Gelenkfunktion unterstützen.