Medizinische Kräftigungstherapie (MKT)
Was ist die Medizinische Kräftigungstherapie (MKT)?
Die Medizinische Kräftigungstherapie (MKT) ist ein essenzieller Bestandteil unserer Praxis und ergänzt die manuelle Behandlung durch gezieltes Krafttraining. Viele Beschwerden entstehen durch Haltungsschwächen und eine unzureichend ausgeprägte Muskulatur – genau hier setzt die MKT an. Durch gezieltes Training wird der gesamte Bewegungsapparat stabilisiert, Schmerzen werden gelindert und zukünftigen Beschwerden wird vorgebeugt. Die Therapie wird ärztlich eingeleitet und von speziell geschultem Fachpersonal begleitet.
Ablauf der Therapie
Nach der Erstuntersuchung stellen unsere Ärzte eine medizinische Indikation für die Kräftigungstherapie aus. Privatversicherte Patienten reichen diese zur Genehmigung bei ihrer Versicherung ein. Nach Freigabe beginnt die Therapie unter fachlicher Betreuung. Die gesamte Behandlungsdauer umfasst ca. 25 Sitzungen. Während der Therapie erfolgen regelmäßige ärztliche Kontrollen, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Behandlung optimal verläuft.
Spezialisierte Trainingsgeräte
In unserer Praxis setzen wir wissenschaftlich erprobte Trainingsgeräte ein:
Lumbar Extension (LE): Stärkung der tiefen Muskulatur der Lendenwirbelsäule
Cervical Extension (CE): Stabilisierung und Kräftigung der Halswirbelsäule
Durch die gezielte Fixierung der Hilfsmuskulatur ermöglichen diese Geräte ein besonders effektives Training der Tiefenmuskulatur. Ergänzend werden weitere Geräte für ein ganzheitliches Körpertraining eingesetzt. Vor Beginn der Therapie erfolgt eine Analyse der Körperzusammensetzung, um das Training individuell an die Bedürfnisse des Patienten anzupassen.
Vorteile der MKT
Individuelle Betreuung: Jede Trainingseinheit wird von einer erfahrenen Therapeutin begleitet, um die Therapie optimal an die jeweiligen Beschwerden und Ziele anzupassen.
Regelmäßige ärztliche Kontrolle: Der Therapieverlauf wird engmaschig überwacht und bei Bedarf mit manualtherapeutischen Behandlungen ergänzt.
Effizienter Zeitaufwand: Eine Einheit dauert ca. 45 Minuten und lässt sich flexibel in den Alltag integrieren.
Gezielte Schmerzlinderung: Die Stärkung der Muskulatur stabilisiert den Bewegungsapparat, unterstützt die Heilung und beugt Beschwerden vor.
Häufige Fragen zur MKT
Ist das Training anstrengend?
Die Therapie beginnt mit moderaten Belastungen und wird schrittweise gesteigert. So wird eine Überforderung vermieden und der Körper kann sich optimal anpassen.
Wie oft sollte ich trainieren?
Für nachhaltige Erfolge empfehlen wir ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche.
Kann die Therapie trotz Verletzungen durchgeführt werden?
Ja, die Therapie wird individuell angepasst und kann den Heilungsprozess unterstützen. Sie hilft, erneuten Beschwerden vorzubeugen und die Regeneration zu fördern.
Wer übernimmt die Kosten?
Die MKT ist eine genehmigungspflichtige Leistung, die von privaten Krankenversicherungen erstattet werden kann. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Gesetzliche Krankenkassen übernehmen diese Leistung leider nicht. Vor Beginn erhalten Sie von uns ein ärztliches Attest sowie eine detaillierte Kostenaufstellung zur Einreichung bei Ihrer Versicherung.
Die Medizinische Kräftigungstherapie ist eine gezielte Methode zur Stärkung der Tiefenmuskulatur und zur Stabilisierung des Bewegungsapparates. Sie bietet eine nachhaltige Schmerzlinderung, verbessert die Körperhaltung und fördert die allgemeine Beweglichkeit.